Allgemeines
Wandern:
Bergwandern:
unsere Wanderleiter gehen mit Ihnen in verschiedenen Regionen der Alpen auf Tour. Über die gesamte Wandersaison werden attraktive Touren mit unterschiedlichen Schwierigkeiten und Längen angeboten.
DAV - AlMwanderungen
DAV - Alpenwanderer
Unser Motto heißt aktiv sein und fit bleiben, um so eine höhere Lebensqualität zu erreichen. Wir glauben, dass das Bergwandern ideal dafür geeignet ist, denn beim Bergwandern wird nicht nur der Körper, sondern auch der Geist und die Seele angesprochen.
Wir sind jeden 1. und 3. Dienstag im Monat auf leichten bis zu mittelschweren Berg- und Hüttenwanderungen unterwegs, um die Natur, die Blumenvielfalt und Stimmungen der verschiedenen Jahreszeiten zu erleben.
Die Touren bewegen sich in einem Umkreis von ca. 100 Km und bei einer Gehzeit von 3 – 5 Std. sind 500 – 800 Höhenmeter zu bewältigen.
Bergsteigen:
Als Bergsteiger sind wir unterwegs auf anspruchsvollen Bergtouren - und hier auch mal weglos, im Fels mit kurzen Passagen bis zum II.Grad, auf Klettersteigen, im einfachen kombinierten Gelände sowie auf leichten und flachen Gletschern. Dafür öffnet sich uns in den Bergen ein unermeßliches Revier von Möglichkeiten mit intensiven Berg- und Naturerlebnissen. Voraussetzung ist eine gute Kondition, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. In unserem Tourenprogramm stellen unsere FÜL eine vielseitige Auswahl an Touren und Ausbildungsmöglichkeiten zusammen und freuen sich auf Teilnehmer.
Mountainbike
Das Fahrrad hat in den letzten Jahren eine erhebliche technische Weiterentwicklung erfahren. Diesem Umstand ist es zu verdanken, dass es als geeignetes Fortbewegungsmittel im Gebirge wiederentdeckt wurde. Zum einen ist es möglich, sich mit den modernen Fahrrädern einen wesentlich größeren Aktionsradius zu erschließen, obwohl es weder Lärm noch Abgase erzeugt. Zum anderen kann man äußerst gelenkschonend die Schönheiten der Natur genießen und alte Säumerpfade und Handelswege neu kennenlernen.
Diesem Trend wollen wir Rechnung tragen und bieten Radtouren im Gebirge unter der Leitung von ausgebildeten Mountainbike Fachübungsleitern an.
Hochtouren
Gletscher, Eisflanken, Firngrate und Gipfel über 3000m – hier sind wir Hochtourengeher unterwegs. Bei unseren Unternehmungen in „dünnerer Luft“ locken reizvolle Gipfel und Anstiege in den Alpen Österreichs, Italiens, der Schweiz und Frankreich. Der starke Rückgang der Gletscher und das Abschmelzen der Eisflanken in Folge des Klimawandels haben viele Routen noch anspruchsvoller und gefährlicher gemacht (Steinschlag, größere Gletscherspalten usw.)! Mit fachkundigem Können und Wissen führen die Fachübungsleiter unserer Sektion unter Beachtung der aktuellen Verhältnisse am Berg, dem Routenverlauf der Tour und den Wetterbedingungen ihre Touren durch. Grundlage für eine gelungene Hochtour sind neben einer guten Kondition auch Kenntnisse über Ausrüstung, Verhalten auf Gletschern, Knotenkunde, Gehen mit Steigeisen und Gletscherspaltenbergung. Unsere Sektion bietet zusammen mit den Fachübunsleitern Grundkurse Eis an.
Skitouren
Skitourengehen – eine faszinierene Natursportart, welche in den letzten Jahren großen Zulauf erfahren hat. Erst der Aufstieg zum Gipfel aus eigener Kraft, nur über eine Spur im Schnee, dann die Abfahrt über ungespurtes Gelände weit ab vom Pistenbetrieb! Wer mit Tourenski ins winterliche Gebirge geht braucht Können, aber auch Wissen und Erfahrung, um mit den Risiken umgehen zu können, vor allem mit der Lawinengefahr. Bei Kursen für´s Skitourengehen und Lawinenkunde geben unsere Fachübungsleiter für Skibergsteigen ihr Wissen gern weiter und gehen mit euch auf Tour in den winterlichen Bergen.
Schneeschuhbergsteigen
Schneeschuhwandern bietet auch Nichtskifahrern die Möglichkeit Touren im winterlichen Gebirge zu unternehmen. Du kannst Regionen erreichen, welche ohne Schneeschuhe nicht zugänglich wären und verbindet auf einfache Weise Sport und Natur. Das Wandern in der winterlichen Bergwelt abseits der Piste setzt aber die Beachtung einiger Verhaltensregeln voraus, um sich und andere nicht zu gefährden (Lawinengefahr!) und gleichzeitig schonend und verträglich mit der einzigartigen Bergnatur umzugehen. In unserem Programm für Schneeschuhbergsteigen findest du ein Angebot für Anfänger zum Schnuppern, aber auch für fortgeschrittene Tourengeher.